Es ist genug für alle da, solange sich alle Beteiligten an gewisse Spielregeln halten.
Eine unvoreingenommene Einschätzung der Märkte, ein absolut objektiver Handelsansatz und das Ziel, qualitativ hochwertig geschulte Marktteilnehmer hervorzubringen. Dies ist mein Credo.
Denn nur durch ein partnerschaftliches Miteinander profitieren die Marktteilnehmer von ihrer gewonnen Expertise, ich von zufriedenen Nutzern meiner Services und Finanzinstitute von einer langfristigen Kundenbindung.
Du suchst keine schulische Ausbildung, sondern jemanden, der dir hilft, dein bestehendes Trading zu sortieren, zu strukturieren und reflektiert weiterzuentwickeln? Jemanden, mit dem du deine Ideen, Trades und Entscheidungen besprechen kannst – ohne pauschale „Signale“ und ohne Patentrezepte?
Dann bist du hier richtig.
Mein eigener Weg an die Märkte war alles andere als geradlinig: Vom Koch zum Trader – mit viel Disziplin, Rückschlägen und der klaren Entscheidung, Verantwortung für meine Ergebnisse zu übernehmen. Diese Erfahrung lasse ich heute in mein Coaching einfließen.
Der „13-Punkte-Plan“ ist kein Kurs und kein starrer Lehrgang, sondern ein Rahmen, an dem wir uns im Coaching orientieren können: klare Strukturen, Checklisten und Fragen, die dir helfen, deine Entscheidungen bewusster zu treffen. Welche Punkte wir wann und wie vertiefen, hängt von deiner Situation, deinem Vorwissen und deinen Zielen ab.
Weil ich nicht mit anonymen Standardlösungen arbeite, sondern mit Menschen, bitte ich dich um eine kurze Nachricht mit ein paar Worten zu dir, deinem aktuellen Stand und einer Telefonnummer, unter der ich dich erreichen kann. Ich melde mich dann persönlich bei dir und wir schauen, ob und wie ein Coaching für dich gerade sinnvoll ist.
Ich beantworte gern deine Fragen zu meinen Services und Erfahrungen.